Chat starten

Bulk-Bestätigung

im Google Unternehmensprofil

Du willst mehrere Standorte in Google Maps sichtbar machen, weißt aber nicht, wie die Bulk-Bestätigung funktioniert?

Unser erfahrenes Team kennt die Anforderungen von Google genau und hilft dir dabei, dein Unternehmensprofil professionell und effizient zu verifizieren.

Wir unterstützen dich bei:

  • der Vorbereitung und Formatierung deiner Standortdaten

  • dem Einreichen des Bulk-Verifizierungsformulars bei Google

  • der Kommunikation mit dem Google-Support bei Rückfragen

  • der Optimierung deiner Profile für bestmögliche Sichtbarkeit

👉 Kontaktiere uns – wir helfen dir, alle Standorte schnell und sauber bestätigt zu bekommen.

Du willst mehrere Standorte in Google Maps sichtbar machen, weißt aber nicht, wie die Bulk-Bestätigung funktioniert?

Unser erfahrenes Team kennt die Anforderungen von Google genau und hilft dir dabei, dein Unternehmensprofil professionell und effizient zu verifizieren.

Wir unterstützen dich bei:

  • der Vorbereitung und Formatierung deiner Standortdaten

  • dem Einreichen des Bulk-Verifizierungsformulars bei Google

  • der Kommunikation mit dem Google-Support bei Rückfragen

  • der Optimierung deiner Profile für bestmögliche Sichtbarkeit

👉 Kontaktiere uns – wir helfen dir, alle Standorte schnell und sauber bestätigt zu bekommen.

Bulk-Bestätigung im Google Unternehmensprofil – Ein umfassender Ratgeber für Unternehmen mit vielen Standorten

Für Unternehmen mit mehreren Filialen oder Geschäftsstellen ist es von entscheidender Bedeutung, online einheitlich, sichtbar und professionell vertreten zu sein. Eine zentrale Rolle spielt hierbei das Google Unternehmensprofil (ehemals Google My Business). Doch wer zahlreiche Standorte verwalten muss, kennt die Herausforderung: Jeder neue Eintrag verlangt eine Verifizierung – häufig per Postkarte, Telefon oder Video. Genau hier kommt die sogenannte Bulk-Bestätigung ins Spiel.

Dieser Artikel erklärt, was die Bulk-Bestätigung ist, wer sie nutzen kann, wie der Ablauf aussieht und worauf Unternehmen unbedingt achten sollten.

Was ist die Bulk-Bestätigung?

Die Bulk-Bestätigung (auch Massenverifizierung oder Sammelverifizierung genannt) ist eine spezielle Funktion innerhalb des Google Unternehmensprofils, die es ermöglicht, mehrere Standorte gleichzeitig zu verifizieren – ohne jeden einzelnen durch einen manuellen Prozess zu schicken. Das spart enorm viel Zeit und Ressourcen.

Statt für jeden neuen Standort eine Bestätigung per Post oder Telefon anzufordern, wird eine zentrale Verifizierung vorgenommen, die anschließend für alle Standorte gilt.

Wer kann die Bulk-Bestätigung nutzen?

Die Funktion richtet sich ausschließlich an Unternehmen mit mindestens zehn physischen Standorten derselben Marke, die öffentlich zugänglich sind – etwa:

  • Handelsketten mit vielen Filialen

  • Franchise-Unternehmen

  • Dienstleister mit mehreren Niederlassungen in verschiedenen Regionen

  • Gastronomiebetriebe mit vielen Filialen

Wichtig: Die Standorte müssen tatsächlich besucht werden können (z. B. ein Ladengeschäft oder eine Praxis). Reine Online-Dienste, Servicegebiete ohne Kundenbesuch oder Agenturen mit vielen Kunden sind ausgeschlossen.

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bulk-Bestätigung

Bevor ein Unternehmen die Bulk-Bestätigung beantragen kann, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Mindestens 10 aktive, physische Standorte

  • Gleicher Markenname an allen Standorten

  • Einheitliche Kategorien im Google-Profil

  • Zugehörigkeit zu einer zentralen Unternehmensgruppe

  • Zugriff über ein zentrales Google-Konto

Außerdem ist es empfehlenswert, dass auf der Website des Unternehmens alle Standorte übersichtlich gelistet sind – idealerweise auf einer gemeinsamen Unterseite.

Schritt-für-Schritt: So funktioniert die Bulk-Bestätigung

1. Google Unternehmensprofil anlegen oder vorbereiten

Falls noch nicht vorhanden, muss zunächst ein Google-Unternehmensprofil erstellt werden. Bestehende Standorte sollten in einer sogenannten Standortgruppe zusammengeführt werden, um die spätere Verwaltung zu vereinfachen.

2. Alle Standorte einpflegen

Die betreffenden Standorte werden vollständig mit Adresse, Öffnungszeiten, Telefonnummer, Website und ggf. Zusatzinformationen hinzugefügt. Einheitlichkeit ist dabei entscheidend.

3. Standortgruppe korrekt benennen

Google achtet besonders auf konsistente Angaben. Alle Standorte sollten sich klar als Teil einer Kette oder Marke identifizieren lassen. Die Standortgruppe trägt idealerweise den offiziellen Unternehmensnamen.

4. Antrag auf Bulk-Bestätigung stellen

Ist alles vorbereitet, kann über ein spezielles Formular bei Google die Sammelverifizierung beantragt werden. Dort müssen unter anderem folgende Angaben gemacht werden:

  • Firmenname

  • Anzahl und Länder der Standorte

  • Name und E-Mail-Adresse des Ansprechpartners

  • Unternehmens-Website mit Standortübersicht

  • Verwendete Google-Kontonamen (Manager und Administratoren)

5. Prüfung durch Google

Google prüft die Angaben sorgfältig und kann Rückfragen stellen oder ergänzende Nachweise anfordern – etwa zur Markenstruktur oder zu Franchise-Vereinbarungen.

6. Freischaltung und Verwaltung

Nach erfolgreicher Prüfung werden alle Standorte zentral freigeschaltet. Neue Standorte können künftig meist ohne neue Verifizierung hinzugefügt werden, sofern sie den gleichen Kriterien entsprechen.

Vorteile der Bulk-Bestätigung

  • Zeitersparnis: Kein Warten auf Postkarten oder Einzelnachweise

  • Effizienz: Alle Standorte in einem Schritt verwaltet

  • Einheitlicher Markenauftritt: Konsistenz über alle Einträge hinweg

  • Skalierbarkeit: Neue Filialen lassen sich leicht integrieren

  • Zentrale Verwaltung: Alle Standorte über ein Dashboard steuerbar

Mögliche Risiken und Stolperfallen

Trotz aller Vorteile gibt es einige Dinge, auf die Unternehmen achten sollten:

❗ Inkonsistente Daten

Unterschiedliche Namen, Kategorien oder Adressformate führen häufig zu Verzögerungen oder Ablehnungen.

❗ Falsche Zielgruppe

Nicht jedes Unternehmen ist berechtigt. Service-Gebiete ohne Kundenbesuch, Agenturen oder Online-Plattformen sollten den klassischen Verifizierungsweg nutzen.

❗ Markenverwirrung

Wenn mehrere Marken in einem Unternehmen verwaltet werden, muss die Zuordnung klar und nachvollziehbar sein. Google prüft hier genau, wer wozu gehört.

❗ Dubletten und gesperrte Profile

Vor Antragstellung sollten doppelte, ungenutzte oder gesperrte Standorte entfernt oder zusammengeführt werden.

Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung

  • Einheitlichkeit ist alles: Gleiche Schreibweise, gleiche Kategorien, gleiche Struktur

  • Website gut pflegen: Die Standortübersicht ist ein wichtiger Nachweis für Google

  • Geduld einplanen: Die Prüfung kann mehrere Tage bis Wochen dauern

  • Interne Zuständigkeiten klären: Nur berechtigte Personen sollten Zugang zum Konto haben

  • Langfristig planen: Die Bulk-Bestätigung ist ideal für Unternehmen, die regelmäßig neue Standorte hinzufügen

Fazit

Die Bulk-Bestätigung ist ein mächtiges Werkzeug für Unternehmen mit vielen Standorten. Sie spart Zeit, reduziert Verwaltungsaufwand und sorgt für einen konsistenten Auftritt auf Google Maps und in der Google-Suche. Wer die Voraussetzungen erfüllt und sauber arbeitet, profitiert langfristig von einer professionellen und effizienten Online-Präsenz.

Direkt anrufen & beraten lassen:

Schnelle Terminvergabe

oder Rückruf per E-Mail anfordern

Google